Weißer Turbo

Zusätzliche Informationen

M

Porsche 911 Turbo (997)

  • Baujahr: 2010
  • 6 Zylinder
  • 3.800 ccm
  • 500 PS
  • 312 km/h

95.000 

Fragen zum Fahrzeug?


    Der 1963 erstmals vorgestellte Porsche 911 wurde im Laufe seiner fast sechzigjährigen Geschichte zur Legende und es dürfte sich um den bedeutendsten Seriensportwagen handeln, der je gebaut wurde und immer noch gebaut wird, inzwischen in der achten Modellgeneration. Die erste Generation wurde am längsten gebaut und musste erst 1989 weichen. Erste Turbolader im Pkw wurden bereits 1910 im A.L.F.A. 24 HP eingebaut. Erst 1961, dann im Oldsmobile F-85 und 1962 im Chevrolet Corvair Spyder. In Europa bot Michael May ab 1966 Tuningpakete für Ford Modelle mit Turbolader an. Erst 1973 wagte sich BMW sich mit dem 2002 Turbo ein Serienauto mit Turbolader anzubieten. 1975 folgte Porsche mit dem ersten 911 Turbo und ab 1978 gab es mit dem Saab 99 Turbo den ersten in größerer Serie gebauten Pkw mit Turbolader. Heute gehört ein Turbo fast schon zum Standard und im Rückblick war es vorrangig der Porsche 911 Turbo, der seit 1975 kontinuierlich angeboten wurde, der das Image des Turboladers maßgeblich geprägt hat.

    Diesen carreraweißen Porsche 911 Turbo mit Allradantrieb haben wir von einem Kunden zum Verkauf überlassen bekommen. Das Auto wurde am 08.04.2010 in der Nähe von Hof erstmals zugelassen und bis 2020 alle Wartungen wurde im Porsche Zentrum Bayreuth durchgeführt. Den einzigen Besitzerwechsel gab es 2020 und zu diesem Zeitpunkt wurden die Turbolader bei Rein Sportwagen in der Classic Remise Berlin erneuert. Dokumentationen darüber sind vorhanden. Das Auto ist ab Werk mit dem sog. Doppelflügelheckspoiler des GT3 ausgestattet. Die Einstiegsleisten haben den beleuchteten und die Mittelarmlehne den eingeprägten Turboschriftzug. Außerdem wurden ab Werk die ausfahrbaren Cupholder bestellt. Die Laufleistung beträgt 98.554 Kilometer und der gesamte Zustand dieses sehr gepflegten und gut gewarteten Porsche ist sehr gut. Die Hauptuntersuchung hat Gültigkeit bis September 2024