Großer Dreiliter BMW

Zusätzliche Informationen

M

BMW 3,0 S

  • Baujahr: 1972
  • 6 Zylinder
  • 2.966 ccm
  • 180 PS
  • 205 km/h

28.800 

Fragen zum Fahrzeug?


    Nachdem BMW ab 1961 mit der Typenreihe 1500 bis 2000 Tii, der sogenannten „neuen Klasse“, den Mercedes Modellen unterhalb der S-Klasse das Fürchten lehrte, erschien 1968 mit dem Typ E3 die neue Oberklasse von BMW, die schlicht als der Große BMW beworben wurde. Zunächst, in seiner Ursprungsform, nur als 2500 und 2800. 1971 gesellte sich der 3.0 S dazu, der in einigen Details anders aussah als der 2500 und 2800. Der optische Unterscheid verschwand schon nach ein paar Wochen als man die meisten Änderungen auch bei 2500 und 2800 „nachholte“. Äußerlich konnte man dann den 3,0 S nur durch die über den Kofferdeckel verlaufende Zierleiste erkennen, die den „kleineren“ Versionen fehlte. Wichtigstes optisches Unterscheidungsmerkmal des 3.0 S waren allerdings dessen serienmäßigen hinten Kopfstützen, ein Novum was kein Konkurrent serienmäßig vorweisen konnte. Natürlich bestellen dann viele auch die 2500 oder 2800 mit Kopfstützen hinten und vielleicht war es sogar der 3.0 S, der den Trend zu hinteren Kopfstützen einleitete. 1972 setzte BMW dann mit dem 3.0 Si mit Einspritzmotor noch einen drauf und fuhr somit fast allen S-Klassen davon bzw. nur mit der S-Klasse mit dem 6.3 Litermotor konnte der BMW nicht mithalten. BMW hatte seinem Slogan „aus Freude am Fahren“ alle Ehre gemacht. 1974 wurde dann die Polsterungen der Sitze geändert und die Modelle 2.8 L, 3.0 L und 3.3 L, mit 10cm längerem Radstand eingeführt. 1975 wurde dann aus dem 3.3 L der 3.3 Li und 1977 wurde die Modellreihe vom ersten 7ner BMW E23 abgelöst.

    Bei diesem E3 mit Schaltgetriebe handelt es sich um einen 3.0 S aus seinem ersten Baujahr. Das Auto wurde am 25.04.1972 erstmals zugelassen. 1994 wurde das Auto von einem Herrn in Aschaffenburg gekauft und leider wissen wir nicht was vor 1994 mit dem Auto geschah. 2018 wurde das Auto umfangreich aufgearbeitet und in sehr guter Qualität neu lackiert. Auch der Unterboden wurde komplett von jeglichem Unterbodenschutz befreit und in Wagenfarbe neu lackiert. Den Radlaufchrom, den nur die 3 und 3.3 Litermodelle hatten, hat man nach der Neulackierung weggelassen, denn einen makellosen Satz Radlaufchrom für einen E3 zu finden ist fast aussichtslos. 2019 wurde der frisch neu aufgebaute BMW dann von einem Herrn aus Jena gekauft, der mit dem Auto zwar sehr zufrieden war, aber doch lieber einen mehr auf Komfort ausgelegten Oldtimer wollte. Also hat er sich bei uns einen Citroën CX Prestige gekauft, dessen Fahrkomfort und Platzverhältnisse eher seinen Wünschen entsprechen. Den BMW hat er uns daher zum Verkauf überlassen. Wir sind vom dem BMW aber begeistert und tief beeindruckt und sind der Ansicht, dass es sehr fallen wird ein besseres Exemplar zu finden. Die Innenausstattung ist noch völlig original erhalten und allein dadurch mag man die mündlich überlieferte Aussage, dass das Auto insgesamt nur 71.689 Kilometer gefahren wurde, nicht anzweifeln – belegen lässt sich das aber leider nicht. Auch gibt es leider keine Fotos von dem Auto bevor es neu lackiert wurde. Es ist das Fahrzeug selbst was optisch und bei einer Probefahrt überzeugt. Der 3.0 S war zwar von Haus aus sehr gut ausgestattet, aber Extras darüber hinaus hatte sich der Erstbesitzer offenbar nicht gegönnt. Es gibt also kein Automatikgetriebe, kein Schiebedach, keine elektrischen Fensterheber, keine Zentralverriegelung und erst recht keine Klimaanlage. Es handelt sich um ein großen Dreiliter-BMW der alles hat was die sprichwörtliche Freude am Fahren ausmacht und auf Dinge die bei einem Oldtimer oft Probleme verursachen verzichtet. Eine Fahrmaschine mit Suchtpotential wie sie heute von keinem Hersteller mehr angeboten wird.

    Wir haben alle Autos gründlich untersucht und aus dieser Untersuchung erstellen wir stets drei verschiedene Angebote. Unser Économie-Angebot für 28.250 € bezieht sich auf das geprüfte und fahrtüchtige Fahrzeug ohne neue Hauptuntersuchung. Das Standardangebot-Angebot für 28.800 € beinhaltet zusätzlich eine neue Hauptuntersuchung und ein H-Gutachten und das Suprême-Angebot für 29.800 € beinhaltet zusätzlich eine umfangreiche Beseitigung der bei unserer Untersuchung festgestellten Mängel. Eine detaillierte Auflistung zu den drei Angeboten können wir Ihnen gerne per Mail zuschicken.