Auto2

Dolce Vita

Zusätzliche Informationen

M

Lancia 2000 Iniezione Elettronica Berlina

  • Baujahr: 1974
  • 4 Zylinder
  • 1.991 ccm
  • 125 PS
  • 180 km/h

24.500 

Fragen zum Fahrzeug?


    Lancia wurde 1906 gegründet und 1969 von Fiat übernommen. Die Fahrzeuge, die vor der Übernahme von Fiat konstruiert wurden, zeichneten sich durch besondere technische Raffinesse und ausgezeichnete Verarbeitung aus.  Die letzten „echten“ von Lancia entwickelten Modelle waren die Fulvia, Flavia und Flaminia. Die Flavia war ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse und wurde von 1970 gebaut. Es gab eine viertürige Limousine und ein Coupé. Die Flavia war der erste Serienwagen Italiens mit Frontantrieb und Scheibenbremsen rundum. Eine weitere Besonderheit war der wassergekühlte Vierzylinderboxermotor aus Leichtmetall.  1970 wurde das Modell, noch unter der Leitung von Lancia, vor allem im Design überarbeitet und fortan unter Bezeichnung Lancia 2000, also ohne den Namen Flavia, vermarktet. Zur Serienausstattung gehörte nun der Zweilitermotor (zuvor als Option erhältlich), eine Servolenkung und verschiebbare Vorhänge an der Heckscheibe, um die Sonneneinstrahlung im südlichen Italien zu reduzieren. Auf Wunsch wurde der Lancia 2000 auch mit einer Klimaanlage angeboten. Der Zweilitermotor leistete als Vergaser 115 und als Einspritzmotor 125 PS. Von der 4,62 Meter langen Limousine wurden bis 1974 9.000 Fahrzeug mit Vergaser- und 5.500 mit D-Jetronic Einspritzanlage von Bosch gebaut. Insgesamt wurden also gerade mal 22.000 dieser Fahrzeuge produziert und dies ist auch der Grund, warum man diese Autos kaum noch sieht. Original und gut erhaltene Fahrzeuge sind als echte Rarität zu sehen.

    Diesen Lancia 2000 mit Einspritzanlage haben wir von einem Kunden zum Verkauf überlassen bekommen, der sich bei uns einen Citroën CX Prestige gekauft hat. Den Lancia hatte er 2010 in Italien gekauft und in seine Sammlung integriert. Gefahren ist er den Wagen zwar regelmäßig, aber nur zu Wochenendausflügen bei sonnigem Wetter. Angemeldet hatte er das Auto nicht, denn er hatte zu den Ausflügen seine roten Wechselkennzeichen benutzt. Das Auto verfügt somit noch immer über seine italienischen Papiere aus Turin. Laut des Verkäufers von 2010 entspricht die gesamte Laufleistung den 71.432 Kilometern, die der Kilometerzähler anzeigt, einen Beleg dafür gibt es allerdings nicht. Wenn man sich jedoch vor Augen führt, dass dieses Auto nie restauriert wurde und daher auch die Innenausstattung noch völlig original erhalten ist, erscheint diese Laufleistung plausibel. Das sehr gut erhaltene Fahrzeug ist voll fahrbereit und bereitet großen Fahrspaß. Unser Preis versteht sich inklusive einer neuen Deutschen Hauptuntersuchung und einem H-Gutachten. Ein Stück der legendären italienischen Dolce Vita können Sie sich hiermit in Ihre Garage holen.