Auto2

Distinguierter Auftritt

Zusätzliche Informationen

M

Mercedes-Benz 300 SL

  • Baujahr: 1986
  • 6 Zylinder
  • 2.932 ccm
  • 180 PS
  • 195 km/h

48.800 

Fragen zum Fahrzeug?


    Mercedes-Benz stellte 1970 den R 107, das Nachfolgemodell des sog. Pagodendach-Mercedes W 113 vor. Der hausinterne Stylist Friedrich Geiger, der schon in den 1930er Jahren für Mercedes tätig war, präsentierte mit diesem Modell ein völlig neues Mercedes-Design, dem alle weiteren Modelle der Marke folgten. Die Breitbandscheinwerfer schickten die bis dahin für Mercedes so typischen hochkanten Scheinwerfer in den Ruhestand. Auch die massiven Rückleuchten, deren Riffelung auch bei verschmutzten Lampen eine ausreichende Leuchtkraft garantierten, stellten eine klare Absage an die bis dahin gekannte Designsprache. Ebenso die seitliche Zierleiste war weit nach unten gerutscht und das darunter liegende Riffelblech war ein Alleinstellungsmerkmal und ein raffinierter Schachzug, denn es kommunizierte mit den geriffelten Rückleuchten und prägte für einige Jahrzehnte das Corporate Design von Mercedes. Apropos – hat Mercedes heute noch ein Corporate Design!? Zunächst gab es das Modell nur als 350 SL Roadster mit 3,5 Litermotor. 1971 gesellte sich der 350 SLC als fünfsitziges Coupé hinzu, welches die W 111 Coupés ablöste, die seit 1961 gebaut wurden. Bei beiden Fahrzeugen, also sowohl bei den SL als auch bei SLC gesellten sich diverse kleinere und größere Motoren dazu. 1980 wurde die Produktion der SLC Coupés eingestellt, während die zweisitzigen SL Roadster bis 1989 weiter produziert wurden. Die meisten R 107 haben einen V-Achtzylindermotor mit 3,5 bis 5,6-Liter Hubraum, aber wenn es um Laufruhe und Geschmeidigkeit geht, sind die Reihensechszylinder mit 2,8 oder 3-Liter Hubraum die favorisierten Antriebe. Speziell der ab Modelljahr 1986 angebotene 3-Litermotor gilt als der laufruhigste Motor dieser Baureihe. Seine 180 PS sind für den offenen Oldtimer allemal mehr als ausreichend und die sparsamste Motorisierung ist es obendrein.
    Dieser Mercedes 300 SL mit Automatikgetriebe, aber ohne Klimaanlage, wurde 27.05.1986 in Berlin erstmals zugelassen. Zunächst auf einen Werksangehörigen des Mercedeswerks in Berlin-Marienfelde und am 27.05.1987 auf einen Herrn Berlin Zehlendorf. Dieser Herr hat uns aus Altersgründen den Roadster zum Verkauf überlassen. Der Wagen ist also seit 1987 in einer Hand. Die nachweisbare Gesamtlaufleistung des Autos beträgt 110.820 Kilometer. Das Auto wurde ausschließlich bei Mercedes-Benz Dressler in Berlin gewartet und repariert. Das Wartungsheft wurde bis Kilometerstand 84.483 geführt und danach sind die Rechnungen von Dressler erhalten. Die letzte Inspektion wurde erst im August 2023 durchgeführt. Zum Fahrzeug gehören Scheckheft, Bedienungsanleitung, die originale Mercedes-Ausstattungskarte sowie ein Beleg über eine Hohlraumkonservierung mit Dinol vom 06.06.1986. Der Motor wurde mit einem originalen Mercedes Dreiwegekatalysator nachgerüstet und vor ein paar Jahren wurde eine Audioanlage mit integriertem Navigationssystem und Rückfahrkamera eingebaut. Zum Fahrzeug gehören das Hardtop und ein Windschott. Der gesamte Zustand des Cabriolets ist so, wie man es von einem gut situierten älteren Herrn erwartet, sprich tadellos. Nur die Reifen sind älteren Datums und könnten erneuert werden. Der rote SL strahlt einen seriösen und distinguierten Auftritt aus.
    Wir haben alle Autos gründlich untersucht und aus dieser Untersuchung erstellen wir drei verschiedene Angebote. Unser Économie-Angebot für 46.800 € bezieht sich auf das geprüfte und fahrtüchtige Fahrzeug mit H-Gutachten und bis August 2025 gültiger Hauptuntersuchung. Das Standardangebot-Angebot für 48.800 € beinhaltet zusätzlich eine Profipolitur und neue Continentalreifen und das Suprême-Angebot für 49.800 € beinhaltet zusätzlich eine Keramikversiegelung. Eine detaillierte Auflistung zu den drei Angeboten können wir Ihnen gerne per Mail zuschicken.